Butschek.de

Warnung: Diese Seite ist eine statische Kopie eines früher betriebenen Blogs. Es findet keine Aktualisierung mehr statt. Kommentare und die Suche funktionieren nicht.

Linux, Server & Co

Fullbackup mit tar

2 comments

Meinen Server sichere ich gerne vollständig, da ich so im Falle eines Ausfalls schnell wieder an die Daten komme. Sofern man keine Technologien wie Snapshot & Co nutzen kann, genügt hierzu auch ein einfaches tar.

Erstmal sollte man einige Verzeichnisse ausnehmen, z.B. /proc, /dev oder /sys. Auch können Temp-Verzeichnisse sowie /var/run und /var/lock ausgenommen werden. Je nachdem, wie wichtig die Logfiles sind, können die auch weg, brauchen sie doch nur viel Platz.

Die Spool-Files vom Mailserver sind oft auch unsinnig: Ein 6h altes Backup enthält viele Mails, die längst zugestellt sind, andererseits keine Mails der letzten 6 Stunden. Sowas lohnt im Backup nicht. Wer viel Wert auf das Mailbackup legt, könnte höchstens das aktuelle Spool-Verzeichnis sehr häufig per rsync anderswo sichern.

Datenbanken sollten nicht live weggezogen werden, besser ist eine vorher erstellte konsistente Kopie (z.B. ein MySQL Dump), die im Backup landet, während das Arbeitsverzeichnis der Datenbank ausgenommen wird. In meinem Fall ist das /var/lib/mysql.

Eine Sache ist für die Herstellung noch ganz wichtig: Es sollte nicht das Verzeichnis selbst vom Backup ausgenommen werden, sondern nur dessen Inhalt. Das Verzeichnis (samt zugehöriger Owner- und Rechteeingestellungen) sollte im Backup bleiben. In tar geht das so, dass man das Verzeichnis nicht mit ‚–exclude=pfad‘ sondern mit ‚–exclude=pfad/*‘ ausnimmt.

Zuletzt sollte man das Backup selbst auch noch ausnehmen – nicht wäre dümmer als eine rekursive Sicherung des Backups selbst. Das Ergebnis als Kommando sieht dann so aus:

tar czf /pfad/zum/backup.tgz \
    --exclude=proc/* \
    --exclude=dev/* \
    --exclude=sys/* \
    --exclude=tmp/* \
    --exclude=var/tmp/* \
    --exclude=var/run/* \
    --exclude=var/lock/* \
    --exclude=var/log/* \
    --exclude=var/lib/mysql/* \
    --exclude=var/spool/postfix/* \
    --exclude=pfad/zum/backup.tgz \
    /

Die am Ende der Zeilen zeigen der Bash an, dass die Zeile noch nicht abgeschlossen ist. So lassen sich mehrzeilige Kommandos eingeben, was der Übersichtlichkeit dient. Das / am Ende ist wichtig, es sagt tar, dass wir / sichern wollen, also die ganze Platte.

Written by Michael Butschek

Oktober 12th, 2008 at 10:40 pm

Posted in IT,LST

Tagged with , , ,

urldecode auf der Shell

leave a comment

Wer hin und wieder schon mal in einem Apache-Log die Referer durchsucht hat, kennt das Problem mit der Zeichenkodierung: Sonderzeichen werden als zweistellige hexadezimale Zeichen mit vorangestelltem Prozentzeichen dargestellt. Aus ‚Wörter mit Äh, Üh und Öh‘ wird so schnell ein ‚W%F6rter+mit+%C4h%2C+%DCh+und+%D6h‘, was für den Admin wirklich schwer zu lesen sein dürfte.

Eine ganz einfache Möglichkeit der Umwandlung bietet Perl durch die Möglichkeit, die Suchergebnisse eines regulären Ausdrucks durch eine Callback-Funktion zu schicken:

echo 'W%F6rter+mit+%C4h%2C+%DCh+und+%D6h'
  | perl -pe 's/%([A-Fa-f0-9]{2})/pack("C", hex($1))/seg'

Nur die Pluszeichen (welche für Space eingesetzt werden) bleiben bestehen, das erschwert die Lesbarkeit jedoch kaum. Falls es doch stört, einfach das Ergebnis nochmal durch ‚tr‚ schicken…

Written by Michael Butschek

September 21st, 2008 at 1:39 pm

Posted in IT,LST

Tagged with , , ,

Ein LKW voller Post-ITs…

leave a comment

Meist ist der Zweck von Post-ITs ziemlich vorherbestimmt: Irgendwer schmiert was drauf und klebt es wohin. Dort verweilt es, bis es am Ende im Müll landet. Doch was macht man, wenn man einen ganzen LKW von diesen Klebezetteln hat? EepyBird zeigt, wie man sich mit 280.000 ‚Sticky Notes‘ die Zeit vertreiben kann…

Written by Michael Butschek

September 20th, 2008 at 9:56 pm

Posted in Fun

Tagged with